Die KWA publiziert sämtliche von ihr erarbeiteten Inhalte im Open Access:
Alle E-Book-Versionen der erschienenen Bände sind über die KWAe und über den Schwabe-Verlag frei zugänglich.
Die KWAe enthält zusätzlich Faksimiles aller in den Bänden edierten Textzeugen und einen durchsuchbaren Volltext. Ihre Nutzung ist offen.
Ebenfalls offen zugänglich ist das Findbuch der KWA, ein Register der Werke Robert Walsers als PDF-Datei.
Die Daten, auf denen die KWAe und das Findbuch basieren, werden zur Langzeitarchivierung Schritt für Schritt ans Data and Service Center for the Humanities, DaSCH überführt und dort als Open Data vorgehalten. Die KWAe-Applikation wird ebenfalls ans DaSCH migriert, um sie langfristig vorhalten zu können.